Die Gezeiten an der Nordseeküste, der Landverlust durch die Stürme, der moderne Küstenschutz und die biologische Vielfalt im Nationalpark Wattenmeer werden zuerst thematisiert. Der wirtschaftlich genutzte Lebensraum und die Seefahrtswege bilden die Verbindung zur Ostsee, mit ihren ökologischen Merkmalen und den Herausforderungen durch veränderte Umweltsituationen. Im zweiten Film wird die gleichzeitige Nutzung der Ökosysteme durch den Tourismus, die Windenergie- und Landwirtschaft zuerst thematisiert. Fangquoten in der Fischerei sowie die Aquakultur thematisieren den Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln. Die Meeresverschmutzungen, insbesondere durch Plastikmüll sowie der Klimawandel sind aktuelle Konflikte für die beispielhaft Lösungsansätze im zweiten Film vorgestellt und diskutiert werden können.
Schlagworte/ Lernziele: Nordseeraum, Ökosystem Wattenmeer, Gezeiten, Ostsee Küsten und Wirtschaftsraum, Küsten- und Naturschutz, Nationalparks, Nutzungskonflikte, Tourismus, Handel- und Seeschifffahrt, Überfischung, Aquakultur, Umweltverträglichkeit, Klimaschutz
Preis für eine Kreisonlinelizenz: 433,00 € inkl. MwSt. (Auslandslizenzen auf Anfrage)
Signaturen: KOL 5550 6735 / V+Ö 4650 5533
Anfragen/ Bestellungen: info@triangelfilm.de
online verfügbar auf Wunsch auch als DVD (Produktion 2024)