Tag: Filme

Wirtschaftsräume
Standortfaktoren und Verkehrswege

Auf der Reise zwischen den deutschen Wirtschaftsregionen werden spezifische Standortfaktoren beschrieben. Von der größten und ältesten Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr geht es entlang des Rheins bis zur Region Frankfurt/Rhein-Main, einem Dienstleistungszentrum mit Sitz der Europäischen Zentralbank. Transportwege per Straße und Schiene führen zu der Region München mit den Schwerpunkten Wissenschaft und Hochtechnologie. Von dort geht es nach […]

Mehr anzeigen

Wirtschaftsregionen
Transportwege

Auf der Reise zwischen den deutschen Wirtschaftsregionen werden spezifische Standortfaktoren beschrieben. Von der größten und ältesten Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr geht es entlang des Rheins bis zur Region Frankfurt/Rhein-Main, einem Dienstleistungszentrum mit Sitz der Europäischen Zentralbank. Transportwege per Straße und Schiene führen zu der Region München mit den Schwerpunkten Wissenschaft und Hochtechnologie. Von dort geht es nach […]

Mehr anzeigen

Küste und Meer im Wandel

Die Bearbeitung geographischer Inhalte befinden sich im ersten Teil des Film. Natürliche und anthropogene Systeme in Wechselbeziehung zwischen Mensch und Umwelt steht im zweiten Teil des Mediums im Fokus.

Mehr anzeigen

Abziehen-Anzeigen-Absitzen

Nachdem Jonas mit seinem Freund Stefan „abgezogen“ wurde und einen der Täter in der Polizeidatei plötzlich nicht wieder erkennen will, wird er noch einmal Opfer der selben Täter. Der Film soll betroffene Jugendliche darin bestärken, Raubdelikte polizeilich anzuzeigen.

Mehr anzeigen

Von Gutenberg bis Google
Von der Pressefreiheit zur Informationsfreiheit

Der Film spannt den Bogen von Gutenbergs bahnbrechender Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert über die Aufklärung und die Französische Revolution bis hin zu den Weltkriegen, der NS- Diktatur und dem Neuanfang im 20. Jahrhundert mit zwei deutschen Staaten. Dies geschieht in den einzelnen Kapiteln mit regionalem Bezug auf die Hildesheimer Allgemeine Zeitung, die als […]

Mehr anzeigen

Mobbing 2.0 [interaktiv]

Nach und nach beginnt Alex zu realisieren, dass sein Interesse an der attraktiven neuen Mitschülerin Ella nicht verborgen geblieben ist.
Er wird in seiner Clique zur Zielscheibe von Beleidigungen und Drohungen via Handy und Internet.

Mehr anzeigen

Erinnerungen schenken

„Erinnerungen schenken“ ist ein wichtiges Projekt für eine zukünftig tragfähige und damit in die Zukunft reichende Erinnerungskultur.
Der für den Geschichtsunterricht aufbereitete Film zeigt Zeitzeugen der Zwangsarbeit im
II. Weltkrieg.

Mehr anzeigen

Kunst und Werken – Material und Gestaltung

„Bildende Kunst bis Fantasie“ bietet Schüler/innen und Lehrkräften gleichermaßen detailierte Anleitungen zu verschiedenen Gestaltungstechniken.
Vermittelt wird dabei auch ein historischen Überblick auf dem Weg in die Moderne – mit Höhepunkten des Expressionismus und Impressionismus.

Mehr anzeigen